• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

wolfszentrum.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

wolfszentrum.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Aktuelles
  • Der Wolf
    • Begegnungen zwischen Wölfen und Menschen
    • Literatur
    • Portrait Wolf (Canis lupus)
  • Wolf und Nutztiere
    • Beurteilung von Nutztierschäden
    • Gemeldete Nutztierschäden
    • Herdenschutz und Förderung
    • Nutztierschaden melden
  • Wolfsmonitoring
    • Gemeldete Wildtierrisse
    • Genetisches Monitoring
    • Hintergrund
    • Jahresberichte
    • SCALP-Kriterien zur Bewertung von Wolfshinweisen
    • Territorien
    • Vorkommenskarte
    • Wolfsnachweise
  • Zuständigkeiten
    • Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
    • Landwirtschaftsämter der Landkreis und WIBank
    • Regierungspräsidien
    • Wolfszentrum Hessen (WZH)
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Wolfsmonitoring

Wolfsmonitoring

Filter anwenden
Seitentyp

19 Einträge

Ergebnisse 9 bis 16 auf Seite 2

:19 Ergebnisse:Ergebnisse 9 bis 16 auf Seite 2

Hessen-Löwe
© HZD

29.10.2024

2022

Hessische Wolfsnachweise

Hessische Wolfsnachweise aus 2022.

Hessen-Löwe
© HZD

29.10.2024

2023

Verdachtsfälle mit DNA-Analyse

Verdachtsfälle mit DNA-Analyse aus 2023.

Hessen-Löwe
© HZD

29.10.2024

2023

Hessische Wolfsnachweise

Hessische Wolfsnachweise aus 2023.

Hessen-Löwe
© HZD

29.10.2024

Übersicht

Ältere Wolfsnachweise und Verdachtsfälle

Diese Tabelle enthält alle sicheren Wolfsnachweise aus Hessen.

Pfotenabdruck, der ausgemessen und fotografiert wird.
© Axel Gomille

28.10.2024

Datenerfassung

Genetisches Monitoring

Zum Monitoring gehört die Erfassung genetischer Informationen der Wölfe in Hessen. Hierfür arbeitet Hessen mit dem Nationalen Referenzzentrum für Genetische Untersuchung an Luchs und Wolf zusammen.

Ein stehender Wolf in freier Wildbahn.
© Axel Gomille

28.10.2024

Monitoring-Standards

SCALP-Kriterien zur Bewertung von Wolfshinweisen

Gemäß der Monitoring-Standards werden alle Hinweise nach den sogenannten SCALP-Kriterien in Kategorien eingeordnet.

Bild von Wolfskot
© WZH

17.10.2024

Liste zur Übersicht

Wolfsnachweise

Diese Tabelle enthält alle sicheren Wolfsnachweise aus Hessen aus dem aktuell laufenden Monitoringjahr (seit 01.05.).

Wolfrudel in freier Wildbahn.
© Axel Gomille

17.10.2024

Dauerhafte Wolfspräsenz

Territorien

Wolfsterritorien sind Gebiete, die dauerhaft von einem oder mehreren Wölfen besiedelt sind. Status und Verortung der Territorien müssen in jedem Monitoringjahr neu überprüft werden.

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • von
  • 3
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Landesbetrieb HessenForst - Wolfszentrum Hessen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen